Meine
Hundeschule
Völler

Kursangebot und Kurspreise:

Vom Einsteiger zum Profi - das ganzheitliche Hundetraining.

Einzeltraining
Gruppenkurse
Mantrailing
Agility
Obedience
Kindertraining

Die Grundausbildung im Erziehungsgrundkurs ist für alle Hunde geeignet,
unabhängig von Rasse und Größe. Training stärkt!

Das Einzeltraining empfiehlt sich im besonderen Maße schon, um von Anfang an die Grundtechniken der Ausbildung zu erlernen und ein Auge für das Verhalten des Hundes zu entwickeln.

Für Angsthunde und Hunde mit gesteigertem Aggressionsverhalten wie auch für traumatisierte Hunde aus dem Tierschutz ist das Einzeltraining in der Grundausbildung Voraussetzung. Sie brauchen eine besonders einfühlsame Unterstützung und oftmals dauert es länger bis sich der Erfolg bei diesen Hunden einstellen will. Im Erstgespräch erläutere ich Ihnen das Trainingskonzept, welches zur Verhaltensänderung führen soll. Im nächsten Schritt wird das Training auf Ihren Hund angepasst. Vorraussetzung für die Verhaltensänderung ist, dass Sie das Training verlässlich und regelmäßig auch im Alltag durchführen.

Im Einzeltraining werden die gewünschten Verhaltensweisen zielgerichtet und schneller erlernt. Das liegt natürlich an der Intensität, die im Einzeltraining vorhanden ist. Ihr Hund versteht schon bald, was Sie von ihm möchten. Voraussetzung ist, dass der Hund das Training leisten kann und gesund ist. Nach dem Einzeltraining können die Kurse nach Wahl gebucht werden.

Anmeldung zur Kursteilnahme: Beratung und Erstgespräch mit Halter und/oder Familie inkl. Spaziergang ca. 20 Minuten . 60 Minuten á 90€.

Grundausbildung/Grundkurs Anfänger Einzelstunde:  45 Minuten á € 60.- (ohne 10er Wertkarte). Anmeldung erbeten telefonisch oder per WhatsApp.

 

 

Gruppenkurse regelmäßige Termine im Einzel,- Gruppen- und Stadttraining.

Das Kursprgramm und die angebotenen Einzelkurse sind jederzeit für Anfänger und auch schon erfahrene Hundehalter buchbar. Hundehalter ohne Erfahrung nehmen grundsätzlich erst im Grunderziehungskurs teil. Erst danach kann in die verschiedenen Kurse für Fortgeschrittene gewechselt werden. Eignung und Gesundheit des Hundes sind zur Teilnahme Voraussetzung. 

Kursprogramm: Grunderziehungskurs, Dummyarbeit, Mantrailing, Stadtkurse, Spielstunde, Social walk, Fahrradkurs. Alle Kurse können als Einzelstunde oder als Zehnerkarte gebucht werden.

Bitte beachten: Die Teilnahme an allen angebotenen Kursen ist immer verbindlich. Bei Ausfall und Nichtteilnahme, gleich aus welchem Grund, gibt es keinen Ersatztermin oder speziell im Kurs Mantrailing, einen Wechsel in ein anderes Team. Es  können kurzfristig keine Ersatzteilnehmer nachbuchen. Nur das garantiert ein geordnetes Training und reibungslosen Ablauf für die Teams und ist gerade in der Organisation beim Mantrailing sehr wichtig.  

 

  Kursprogramm/Kosten 

Anmeldung zu allen Kursen bitte immer 1 Tag vor Kursbeginn bis 12 Uhr. Anfragen zur Teilnahme bitte vorher über WhatsApp oder telefonisch!  

  • Grunderziehungskurs nur mit vorheriger Anmeldung: je 45 Min. á 70.- €, (Preis gilt nur für die 10-Karte vergünstigt.) Kurs ist ideal für Anfänger. Die Trainingszeiten werden nach vorheriger Absprache festgelegt; Die Teilnahme bei einer bestätigten Buchung gilt immer als verbindlich. Bei Nichtteilnahme ohne vorherige Absage gibt es keinen Ersatztermin. Die Stunde bleibt kostenpflichtig. Absagen sind bitte bis 48 Stunden vor Beginn des Termins mitzuteilen, um einen Ersatzteilnehmer einsetzen zu können! Mit 10-Karte erhältst du 70.-€ Ersparnis. 
     
  • Montag: EZ (Einzelstunde) nur mit Terminanfrage: Anfänger-Grunderziehungskurs: á 45 Min. € 60.- (Intensivtraining).
     
  • Dienstags geschlossen, nur Kurs Stadttraining: Dienstag ab 17 Uhr im Sommer, im Herbst ab 15 Uhr. Je 45 Min. á € 25.-
  • Teilnahme ist auf  4 Mensch-Hunde-Team begrenzt!
     
  • Mittwoch 15.30-17.30 Uhr: Einzelstunde Agility Parcour zur Bewegungs- und Spielauslastung: á 45 Minuten € 15.-
  • (Kurs wird mit Wertkarte gebucht, im Sommer nur eingeschränktes Training, ab 26 Grad Tagestemperatur kein Agilitiy-Training).
     
  • Donnerstags geschlossen: EZ-Termine vormittags auf Anfrage möglich. 
     
  • Freitag 15-18 Uhr: Mantrailing Starterkurs: je 3 Kurseinheiten mit 2 Stunden, 3 Mensch-Hundeteams,
  • Kurs enthält 6 Stunden Theorie und Praxis insgesamt. Wichtige Hinweise zum Kurs findet ihr im Menüpunkt Mantrailing.
     
  • Samstag von 13-16 Uhr: 
  • Gruppenarbeit All-Mixed - Sommer von 15:00 - 16:30 Uhr;  Winter von 13:00 - 14:30Uhr
  • Einzelstunde Dummyarbeit,  á 45 Min. € 25.-,  von 14 - 14:45 Uhr
  • Einzelstunde Impulstraining, á 45 Min. € 25.-  von 15:00 - 15:45  Uhr  (ab 26 Grad Tagestemperatur kein Training)
  • Gruppen-Agility-Parcour im 4er Mensch-Hund-Team, je Teilnehmer 45 Minuten, á € 15.- (Nur in 10er Wertkarte). 

  • Sonntag 11-12 Uhr: Spielstunde für Welpen ab 4. Monat. Teilnahme bitte tel. samstags bis 12 Uhr anmelden. Teilnahme bis 5 Mensch/Hunde-Team, á 10€/60 Min. mit Wertkarte, (Gruppe koordiniert der Trainer)
  • Sonntag 12-13 Uhr: Spielstunde für Junghunde ab 8 Monate. Voraussetzung, Hund ist körperlich gesund, geimpft und haftpflichtversichert. Kurseinheit: 60 Min. á Teilnehmer á €10.-. (über Wertkarte) **

 

** Für alle Hunde gilt bei Teilnahme am gesamten Kursprogramm, dass sie haftpflichtversichert, körperlich gesund sind, frei von Parasiten und über einen vollständigen Impfschutz verfügen. Hunde mit Verhaltensauffälligkeiten ist die Teilnahme an der Spielstunde mit einem sicheren beißhemmenden Maulkorb gestattet. Der Maulkorb soll aber Hecheln und Trinken ermöglichen. Bitte vor der Anmeldung telefonisch anfragen, ob eine Teilnahme mit Ihrem Hund möglich ist.

 

 

  

Personenspürhund - Auslastung mit Anspruch, Grundausbildung, Trailen und die Ausrüstung

Was ist Mantrailing und was unterscheidet davon einen Personenspürhund? Und wonach sucht ein Fährtenhund? Es ist gar so nicht schwer. Beim Mantrailing sucht der Hund eine Spur in der Luft und am Boden ab und das auf jedem Untergrund und auch in Gebäuden, Autos, Bahnhöfen, Bussen und Bahnen, und natürlich auch in Trümmerfeldern, bspw. nach einem Erdbeben. Im Grunde genommen verfolgt der Hundeführer mit seinem Hund eine menschliche Spur, dem sog. Individualgeruch eines Menschen.

Beim Mantrailing genügt dem Hund also eine einzige Geruchsprobe, auch Witterung genannt, auf die der Hund lange hintrainiert wird. Der Hund kann dank seiner ausgeprägten Nase unterschiedliche Duftpartikel aus der Umgebung herausfiltern, arbeitet mit seiner Nase sogar Stereo, um einzelne Duftpartikel auf Übereinstimmung zu prüfen. Das ist faszinierend! Mantrailing fördert die geistige und körperliche Auslastung, stärkt die Bindung und das Vertrauen von Hund und Hundeführer. Wenn Sie mehr zu dem Thema wissen möchten, senden Sie mir eine E-Mail oder rufen einfach an. Wir sprechen bald.

Das sollten Sie mitbringen:

  • ein gutsitzendes Geschirr neben dem sonst üblichen Geschirr
  • 5M und 10M Leine
  • hohe Belohnungsleckerlis, (Käse, Fleischwurst)
  • wetterfeste Kleidung, Gummistiefel oder festes Schuhwerk, darf schmutzig werden!
  • Getränke für Sie und Ihren Hund und eine Decke für Pausen.

Trainingszeit und Dauer: Immer donnerstags Nachmittag von 16-18 Uhr, 3 x Trails mit je 2,5 Std. Das Gelände bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Erlernen der Grundtechniken. Hier finden Theorie und Praxis anschaulich statt. Wenn Sie und Ihr Hund nicht regelmäßig am Trail teilnehmen können ist das Einzelchoaching die beste Option.

Alter des Hundes: ab 10 Monate, danach unbegrenztes Alter (Gesundheitszustand ist immer maßgebend)

Gesamtkurs für Anfänger pro Person: 180,- € (je 3 Trails Starterkurs inkl. Grundausbildung mit insges. 6-7 Std. Gesamttrainingszeit). Später erfolgt die Eingliederung in die Trailgruppe für Fortgeschrittene Trailer. Das Gelände bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Erlernen der Grundtechniken. Hier finden Theorie und Praxis anschaulich statt. Wenn Sie und Ihr Hund nicht regelmäßig am Trail teilnehmen können ist das Einzelchoaching die beste Option.

 

Agility - Sport und Auslastung, neben Mantrailing - das Erfolgsinstrument, um mit Spiel und Spaß zu lernen.

Regelmäßig biete ich das ganze Jahr hindurch Agilitytraining wie auch Seminare zu den unterschiedlichsten Themen an, wie z. B. über Erziehungs-Methodik, Trainingskonzepte, warum Agility-Sport als körperliche und geistige Auslastung gut ist. Ebenso das Erlernen und Verstehen von Mimik und Körpersprache des Hundes, z.B. Kontrollzwang, Leinenpöbeln, Dominazverhalten und Vieles andere mehr. Die Themen sind in Einzel-Modulen aufbereitet, Dauer jeweils 45 Minuten. Bei der Teilnahme am Agility-Training ist die Teilnahme vor Beginn an einem Seminar Pflichtvoraussetzung in der MHV. Danach kann man gut informiert ins Training wechseln.

Die Teilnehmerzahl im Agility-Gruppen-Training (samstags) ist auf max. 6 Personen begrenzt.Bei Bedarf und je nach Thema weise ich auf das Mitbringen von zusätzlichem Ausbildungsmaterial hin und informiere über Mitmach-Aktionen.

Mittwoch 14-16 Uhr: Einzelstunde-Agility Parcour-Anfänger: á 45 Minuten € 20.- nach vorheriger Anmeldung (Kurs wird mit Wertmarken gebucht).

 

Die hohe Schule des Grundgehorsams

In Obedience führt ein Mensch-Hund-Team verschiedene Aufgaben durch, die von mir als Trainerin vorher angesagt werden. Neben dem Ausführen der Kommandos wie, Sitz, Platz, Hier, Bleib, Fuß, Abliegen auf Distanz, die über Stimme und Sichtzeichen gegeben werden, wird ein kontrolliertes Verhalten des Hundes auf Distanz gefordert. Ich liebe Obedience, nicht nur, weil es ein toller Sport ist, sondern, weil in dieser Sportart die Beziehung Hund-Mensch enorm gefördert wird und der Hund zu jeder Zeit auch aus der Distanz unter der Kontrolle seines Besitzers steht. Es gibt sicherlich keine 100-prozentige Sicherheit, im Obedience kommt man aber mit regelmäßigem Training sehr dicht an das gewünschte Verhalten heran.

Für Obedience eignen sich so gut wie alle Hunde. Vor allem sind der Border Collie, Australien Shepherd, Schäferhunde und Labradore, aber auch Mixhunde mit diesen Rassemerkmalen sehr gut geeignet. Sie verfügen alle über eine hohe Arbeitsbereitschaft und Motivation. Für dieses Training brauchen Sie Ausdauer, Geduld, Zeit und vor allem Verständnis für Ihren Hund. In diesem Kurs lernen Sie das Lesen der Körpersprache des Hundes und die richtige Kommunikation mit Ihrem Hund, das richtige Timing und die effektivsten Lernprozesse. Das zusammen bildet das A und O im täglichen Umgang mit Ihrem Hund!

                                      Montag + Freitag nach tel. Terminabsprache: Anfänger-Grunderziehungskurs: á 45 Min. € 70.- (Intensivtraining), wechselweise Stadt/offenes Gelände: á 45 Min., € 70.- (als 10er Karte € 630.-)

 Die Kursinhalte:

  • Erlernen von Trainingsmethoden.
  • Wie vermittle ich dem Hund was ich von ihm will.
  • Festigen der erlernten Grundkommandos im Einzeltraining, danach als Gruppenarbeit.
  • Artgenossen-Training in kleinen Gruppen und zur Festigung und Förderung der Sozialverträglichkeit.

Kindertraining ist ein speziell erstelltes Trainingskonzept, um Kinder einfach an die artgerechte Haltung, den Umgang und das Training heranzuführen.

Wie beginne ich mit dem Training? Regeln und Grenzen, Belohnen und gutes Verhalten, Geduld und Konsequenzen, niemals Gewalt oder körperliche Strafen. 
Wie oft sollte am Tag geübt werden und was ist denn das Wichtigste bei der Hundeerziehung?

Das Wichtigste bei der Hundeerziehung ist eine klare und gut funktionierende Kommunikation. Dein Hund muss dir zuhören und dich vorallem verstehen. Hunde sind Rudeltiere und daran gewöhnt, mit ihren Artgenossen zu kommunizieren. Im Zusammenleben mit dem Menschen haben sie gelernt, die menschlichen Signale auf ihre Art zu interpretieren. Genau das lernst du hier.

  • Kindergruppen ab 8 bis 12 Jahre (Hunde von kl. bis mittlere Hunde)
  • Kindergruppen ab 13 bis 15 Jahre (mittlere und große Hunde, immer abhängig von der Eignung des Hundeführers und Kraftaufwand)
  • Einführung und allgemeine Theorie-Lehrstunde zu Haltung, Pflege, Umgang  im Alltag - mein Hund als Lebewesen mit Grundbedürfnissen und nicht nur ein Produkt aus dem Spielzeugladen.
  • Vermitteln von einfachen Kommandos (Sitz, Platz, Bleib, Pfote geben, links o. rechts).
  • Vermitteln von ganz einfachen Grundübungen, z. B. Kenntnisse zur Leinenführung, Einsatz von Stimme und Körpersprache, wann und wie belohne ich (Timing) oder korrigiere ich meinen Hund. Welche Spiele passen zu mir und meinem Hund. Vermitteln von wichtigen Grundkenntnissen über die Charaktereigenschaften deines Hundes und der verschiedensten Hunderassen oder auch Mixe.

Trainingszeiten: Sonntag von 11-12 Uhr, Kurs wird in 3er-Gruppen durchgeführt.

Kosten pro Teilnehmer: Altersgruppe 8-12 und 12-15 Jahre, á 30 Min. á 15€.

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite notwendig.
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Wenn Sie unsere Webseite verwenden, stimmen Sie unserer Richtlinie zu Cookies zu.
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM).
Dabei können u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet werden.
Wenn Sie unsere Webseite verwenden, stimmen Sie unserer Richtlinie zu OSM zu.